Was ist an inspector calls?

An Inspector Calls

"An Inspector Calls" ist ein 1945 geschriebenes und erstmals 1946 aufgeführtes Stück des englischen Dramatikers J.B. Priestley. Es handelt sich um ein dreiteiliges Drama, das in einem einzigen Raum stattfindet. Das Stück ist ein wichtiges Beispiel für dramatisches Schreiben und behandelt Themen wie soziale Verantwortung, Schuld, Heuchelei und die Kluft zwischen den Generationen.

Handlung:

Die Geschichte spielt im Jahr 1912 in der fiktiven Industriestadt Brumley in England. Die wohlhabende Familie Birling feiert die Verlobung ihrer Tochter Sheila mit Gerald Croft. Ihre Feier wird durch die Ankunft eines Inspektors Goole unterbrochen, der den Selbstmord einer jungen Frau namens Eva Smith untersucht. Im Laufe der Befragung der einzelnen Familienmitglieder und Gerald Croft durch den Inspektor wird deutlich, dass jeder von ihnen in irgendeiner Weise zu Evas Tod beigetragen hat.

Wichtige Themen:

  • Soziale Verantwortung: Ein zentrales Thema des Stücks ist die soziale%20Verantwortung. Der Inspektor betont die Notwendigkeit, dass jeder Mensch für seine Handlungen und deren Auswirkungen auf andere verantwortlich ist.
  • Schuld: Das Stück untersucht das Konzept der Schuld und wie sie Menschen beeinflussen und verändern kann. Jeder Charakter muss sich seinen eigenen Fehlern und seiner Beteiligung an Evas Tod stellen.
  • Heuchelei: Die Birling-Familie verkörpert Heuchelei, da sie in der Öffentlichkeit ein Bild von Moral und Anstand aufrechterhält, während sie in Wirklichkeit egoistisch und rücksichtslos handelt.
  • Klassengegensätze: Das Stück beleuchtet die tief verwurzelten Klassengegensätze in der Gesellschaft und wie die wohlhabende Elite die Arbeiterklasse ausbeutet.
  • Generationenkonflikt: Die unterschiedlichen Reaktionen der jüngeren und älteren Generationen auf die Enthüllungen des Inspektors verdeutlichen einen Generationenkonflikt in Bezug auf soziale Verantwortung und Moral.

Dramatische Techniken:

Priestley setzt verschiedene dramatische Techniken ein, um seine Botschaft zu vermitteln, darunter:

  • Dramatische Ironie: Das Publikum weiß mehr als die Charaktere zu Beginn des Stücks.
  • Spannungsaufbau: Die allmähliche Enthüllung von Informationen erzeugt Spannung und hält das Publikum gefesselt.
  • Cliffhanger: Am Ende jedes Aktes wird ein Cliffhanger verwendet, um die Spannung aufrechtzuerhalten.

Bedeutung:

"An Inspector Calls" ist ein wirkungsvolles Stück, das bis heute relevant ist. Es regt zum Nachdenken über soziale Ungerechtigkeit, individuelle Verantwortung und die Notwendigkeit einer gerechteren Gesellschaft an. Es bleibt ein fester Bestandteil des englischen Lehrplans und wird weltweit aufgeführt.